Der zunehmende Einsatz großflächiger Fassadenverglasungen erfordert verstärkte Maßnahmen zur Vermeidung von Vogelschlag. Mit ...
Drei neue Merkblätter des Bundesverbandes Flachglas (BF) greifen technische und aktuelle Entwicklungen der Glasbranche auf.
Jedes Jahr sterben Millionen Vögel an Glasfassaden, weil sie diese als Hindernis nicht erkennen. Der Folienhersteller ...
Der BBS hat seine aktuelle Studie zur Nachfrage nach Primär- und Sekundärrohstoffen der Steine-Erden-Industrie in Deutschland ...
Das Forschungsprojekt Construct-X ist auf 3 Jahre angelegt, um digitale Standards, Werkzeuge und Abläufe für die Baubranche ...
Das von Gutex entwickelte System für die Einblastechnik Fibreblow wird zum 1. April 2025 an die X-Floc Dämmtechnik Maschinen ...
Ein zentrales Element sind die Sanierungsrahmen, die mit verschiedenen Aufsatzkranzprodukten kombiniert werden können und unabhängig vom Hersteller des Bestandssystems montierbar sind. Das ermöglicht ...
Auch wenn die Klassifizierungen nach DIN 4102 und nach der europäischen DIN EN 13501 „Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten“ nicht direkt übertragbar sind, können ...
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat in der Studie „Funktionswandel des Wohnens” untersucht, wie sich die Nutzung von Wohnraum verändert. Ein zentrales Ergebnis: Viele ...
Besonderes Interesse weckte das Glasdach MS78, das durch seine modulare Bauweise eine einfache Installation großer Glasflächen ermöglicht. Es vereint Stabilität, Energieeffizienz und ästhetisches ...
Drei miteinander verbundene Galeria-Fenster versorgen den Raum mit natürlichem Tageslicht und bieten gleichzeitig eine erweiterte Aussicht wie ein herkömmlicher Balkon. Das FGH-V Galeria ist ein ...
(31.3.2025) Architekten und Planer stehen oft vor der Herausforderung, Tageslicht in moderne Baukonzepte zu integrieren, ohne Kompromisse bei Ästhetik oder Funktionalität einzugehen. Mit dem neuen ...